Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen:
1. Jede Mannschaft besteht aus 6 Schützen; die besten 5 Schützen werden in die Mannschaftswertung einbezogen. Eine Mannschaft kann grundsätzlich auch mit 5 Schützen antreten.

2. Teilnahmeberechtigt sind Bürger mit Erst- oder Zweitwohnsitz in der Gemeinde Eching.

3. Schützen, die im Jahr 2022 aktiv im Schützengau geschossen haben (Luftgewehr Standard stehend, außer gelegentlicher Aushilfe), dürfen nicht mehr in einer Mannschaft antreten. Für sie
wird ein eigener Wettbewerb (Aktivenpokal) durchgeführt.

4. Jeder Teilnehmer darf nur in einer Mannschaft bzw. in einem Wettbewerb starten.

5. Teilnehmen darf jeder Schütze, der das 16. Lebensjahr vollendet hat.

6. Der Einsatz pro Schütze beträgt 30,– Euro (Schießen, Teilerpokal, Schützenball, Essen und die
Preise der Gemeindemeisterschaft). Die Einlage für die Mannschaft (6 Schützen) ist in einem Betrag in bar bei der Startkartenvergabe zu bezahlen.

7. Jeder Schütze hat zum Wettkampfzeitpunkt maximal 100 Probeschüsse. Im Wettbewerb hat jeder
Schütze 10 Schuss, wobei jeder Schuss innerhalb des Messrahmens gewertet wird.

8. Für alle Teilnehmer gilt die Disziplin: Luftgewehr Standard stehend. (Teilnehmer mit körperlicher Einschränkung individuell mit der Sportleitung abgesprochen, abweichend.)
Die Wertung erfolgt in einer kombinierten Ring-/Teilerwertung. Bei 10 Schuss können maximal 100 Ringe erzielt werden. Aus dem besten Schuss der Serie wird der so genannte Teiler (Differenz Treffer zur absoluten Scheibenmitte) ermittelt. Das Endergebnis ergibt sich aus dem Teiler plus der Differenz aus maximal möglicher Ringzahl und den tatsächlich erzielten Ringen. Die Mannschaft mit der geringsten Punktzahl von 5 gewerteten Schützen gewinnt.
Was hier einerseits etwas kompliziert klingt eröffnet andererseits auch den etwas schwächeren Schützen die Möglichkeit, durch einen guten Teiler entscheidend zum Mannschaftergebnis beizutragen:

Beispiel:

Schütze 1 Schütze 2
Maximal mögliche Ringzahl 100 100
Erreichte Ringzahl 50 80
Differenz 50 20
+ bester Teiler 50 100
Punktzahl für die Wertung 100 120

Schütze 1 gewinnt weil er Weniger Punkte hat als Schütze 2.

9. Die Siegermannschaft erhält zusätzlich zu den Sachpreisen den von Altbürgermeister Albert Rosenwirth gestifteten Wanderpokal und kann diesen für ein Jahr in Besitz nehmen. Der Wanderpokal bleibt Eigentum der Eichenlaubschützen Haunwang.

10. Die aktiven Schützen schießen gleichzeitig mit den Mannschaften. Die Wertung erfolgt nach DSB-Wertung (Ring/Teiler-Wertung). Der Sieger erhält den von Adolf Feldmaier gestifteten Wanderpokal. Dieser Pokal geht in den Besitz des Schützen über der ihn 3 x ohne Unterbrechung oder 5 x insgesamt gewinnt. Teilnahmeberechtigt sind Vereinsmitglieder der Eichenlaubschützen
Haunwang, auch wenn sie keinen Wohnsitz in der Gemeinde Eching haben.